PaaS oder auch Platform as a Service gehört zu der Familie der Cloud-Computing-Tools und bietet Entwicklern die Möglichkeit, schnell und kostengünstig zu entwickeln. Besonders für Unternehmen, die schnell wachsen, bietet es viele Vorteile. Wo die Unterschiede zu einer normalen Software liegen und welche Vorzüge PaaS bietet, wird im Folgenden erklärt.
Was ist PaaS?
PaaS zählt zu der Cloud-Computing Familie und gliedert sich zwischen Infrastructure as a Service (IaaS) und Software as a Service (SaaS) ein. Die Plattform stellt den Entwicklern das Tool bereit, um dadurch moderne Anwendungen entwickeln zu können. Dafür werden weder Soft- oder Hardwares benötigt, da die nötigen Ressourcen zur Entwicklung direkt aus der Cloud zur Verfügung gestellt werden.
Je nach Anbieter werden den Entwicklern unterschiedliche Dienste bereitgestellt. Im besten Fall erhalten Unternehmen sogar eine PaaS-Lösung, in der sie kleinere Anpassungen ohne die Hilfe eines Entwicklers vornehmen können. Manche Lösungen bieten die Möglichkeit, Felder oder Dashboards ohne aufwendiges Programmieren zu erstellen.
Einsatzgebiete und Beispiele
PaaS kann beispielsweise zur Datenanalyse genutzt werden. Folglich können Berichte erstellt und Daten analysiert werden. Diese Daten können dann Auskunft über Verkaufschancen und Kunden geben und bei der Optimierung des Unternehmens helfen. Zudem können auch Kommunikationsfunktionen oder Datenbanken mittel PaaS bereitgestellt werden.
Ein weiteres Plattform-Beispiel ist Salesforce. Das gesamte CRM-System mit Vertrieb, Service, Marketing und eigenen Geschäftsanwendungen wird auf einer Plattform abgebildet und steht in der Cloud zu Verfügung. Salesforce zählt zusätzlich zu den größten PaaS-Anbietern und bietet eine Reihe von Tools und Services um Nutzern die Anwendungsentwicklung zusätzlich zu erleichtern.
Vorteile
PaaS bietet seinen Nutzern zahlreiche Vorteile. Unternehmen, die schnell wachsen und sich stetig verbessern wollen, müssen ihr System nicht ständig kostenintensiv umbauen und neue Funktionalitäten entwickeln lassen. Tools, Server und Programmierumgebung werden in der Cloud zur Verfügung gestellt. Aus diesem Grunde müssen sich Entwickler nur noch um die Programmierung der Anwendung selbst kümmern.
Ein besonders großer Vorteil besteht in der Integration anderer Anwendungen. Dadurch können Unternehmen ihre Anwendungen miteinander verknüpfen. Je nach Anbieter können auch Back-Office-Systeme integriert werden, sodass Daten aus vorhandenen Systemen weiterhin effektiv genutzt werden können.
Wer in Platform as a Service investiert, spart sich die Kosten für den Aufbau einer eigenen IT-Infrastruktur und investiert das Geld in die Entwicklung von Anwendungen, die das Unternehmen langfristig und gewinnbringend unterstützen.
Fazit
Die schnelle Bereitstellung und Entwicklung von geschäftsrelevanten Anwendungen lässt sich mit PaaS leicht umsetzen. Unternehmen können so noch flexibler arbeiten und bieten Ihren Entwicklern die Möglichkeit, sich voll und ganz auf das Programmieren konzentrieren zu können.
Zudem müssen sich Nutzer keine Gedanken um die Wartung des Systems machen, da dies von dem jeweiligen Anbieter übernommen wird. Letztendlich unterstützt PaaS Unternehmen dabei, noch flexibler zu werden und interne Prozesse so einfach wie möglich zu optimieren.
Fragen zu PaaS?
Wir beantworten sie gerne.