040 180 244 90 info@hanseflow.de

Beim Cloud Computing handelt es sich um eine Bereitstellung IT-bezogener Ressourcen, die als eine Art Onlinespeicher von Daten funktionieren. Die Daten sind demnach über das Internet abrufbar.

Sie als Unternehmen haben im Rahmen dessen die Möglichkeit, zwischen verschiedenen Arten des Cloud Computing zu wählen. Zu den am häufigsten verwendeten Arten zählen bspw. Infrastructure as a Service (IaaS), Platform as a Service (PaaS) und Software as a Service (SaaS).

Mittels jener Varianten haben Sie die Chance, in einem Höchstmaß an Flexibilität, zwischen den Mitteln zu wählen. Dabei bleiben Ihnen aufwendige Pflege- und Wartungsarbeiten der Software erspart.

Doch welche weiteren Vorteile bietet Cloud Computing?

 

Flexibilität der Mitarbeiter

Da das Cloud Computing mittels des Internets funktioniert, sind Ihre Daten von überall abrufbar. Dadurch haben Sie, unabhängig des mobilen Endgerätes, auch einen permanenten Zugang zu den Daten und können diese jederzeit bearbeiten.

Ihren Mitarbeitern wird somit ein Maß an Flexibilität geboten und die Work-Life-Balance sowie Produktivität unterstützt. Vor allem Mitarbeiter im Außendienst wird mittels der Datenspeicherung in der Cloud geholfen.

 

Erleichterte Zusammenarbeit

Durch die Flexibilität wird gleichzeitig die Zusammenarbeit zwischen den Mitarbeiter gestärkt, da jederzeit auf essenzielle Dokumente zugegriffen und diese bearbeitet werden können. Demnach haben sie die Möglichkeit, Projekte gemeinsam zu bewältigen.

Auch Cloud-basierte Workflow- und Filesharing-Apps fördern, dank einer Echtzeit gemäßen Aktualisierung, die Zusammenarbeit. Des Weiteren werden neue Arbeitsweisen von Mitarbeitern und Partnern, bspw. durch E-Kollaboration, ermöglicht.

 

Kostenersparnis

Aufgrund dessen, dass nur so viele IT-Ressourcen verwendet werden, wie auch benötig, sparen Sie als Unternehmen Unmengen an Kosten ein.

Auch Fixkosten für Hardwares und Softwarelizenzen bleiben dadurch aus. Folglich haben Sie die Möglichkeit, jenes Kapital für interne Produktentwicklungen oder Optimierungen Ihrer Strategien zu nutzen.

 

Reduzierung IT-Aufwand

Wie bereits zu Anfang erwähnt, entfallen im Rahmen des Cloud Computing der Betrieb sowie die Wartung IT-bezogener Ressourcen. Upgrades werden vom Anbieter selbst ausgeführt, wodurch eine enorme Zeitersparnis zustande kommt. Zusätzlich ist die Implementierung neuer User in wenigen Minuten vollbracht.

 

Wettbewerbsvorteil

Die Verbesserung der Technologie schreitet immer weiter voran. Dadurch verändern sich auch die Ansprüche der Kunden. Die Erwartungshaltung gegenüber Unternehmen, die neueste Technologie anzuwenden, ist groß. Aus diesem Grund zahlt sich vor allem eine Umstellung auf die Cloud an, da dadurch eine verbesserte Customer Experience gewährleistet werden kann.

 

Data Governance und IT-Sicherheit

Aufgrund der Tatsache, dass eine Neuauflage der DSGVO Zustande gekommen ist, sind vor allem kleinere Unternehmen oftmals dazu gezwungen, mit größeren Unternehmen zu kooperieren. Dadurch soll eine Sicherung der Kundendaten gewährleistet werden.

Cloud Computing schafft insofern Abhilfe, dass KMUs mehr Sicherheit und auch Kontrolle hinsichtlich eigener Kundendaten sichergestellt wird. Der jeweilige Anbieter fungiert hierbei als eine Art Überwachung.

Vor allem Tools wie z.B. Salesforce Customer 360 erachten sich als hilfreich, da Kundendaten effektiv erfasst, verwaltet und gleichzeitig geschützt werden.

 

Datenwiederherstellung

Der Verlust von Daten kann verheerende Folgen mit sich bringen. Auf den Verlust der Daten folgen meist auch ein hohes Maß an Zeit- und Geldaufwand, um die Daten wiederherstellen zu können.

Cloud Computing verhilft Ihnen hierbei zu einer schnelleren Datenwiederherstellung bei Ausfällen jeglicher Art.

 

Keine weiteren Software-Updates notwendig

Die Server werden hierbei regelmäßig von einer dritten Person durch Systemaktualisierungen auf dem besten Stand gehalten. Ihr Unternehmen wird dadurch von jeglichen Aufgaben befreit. Auch das dazugehörige IT-Team schöpft daraus Vorteile – das Budget wird erweitert und wichtige Lösungen sowie Entwicklungen können vorangebracht werden.

 

Erleichterung von Kooperationen

Dank der organisatorischen Flexibilität eröffnet sich die Möglichkeit, Cloud-basierte Kooperationen einzugehen und dadurch unternehmensübergreifende Wertschöpfungsketten zu sichern. Vor allem im Bezug auf die interne Effizienz ist eine Steigerung möglich.

 

Fazit

Letztendlich wird deutlich, dass Ihr Unternehmen nicht nur von der Echtzeit gemäßen Datenverfügbarkeit, sondern von vielen weiteren Vorteilen profitiert. Für welche Art des Cloud Computing Sie sich jedoch entscheiden, bleibt Ihnen überlassen.

Fragen zu Cloud Computing?

Wir beantworten sie gerne.